Warum ist Nachhaltigkeit so wichtig?
Freudenberg nimmt das Thema Klimaschutz sehr ernst und hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2045 ein klimaneutrales Unternehmen zu werden. Diese Entschlossenheit spiegelt die Grundwerte und das traditionelle Verantwortungsgefühl des Unternehmens wider. Gleichzeitig zeigt sie die wirtschaftlichen Chancen, die ein konsequenter Nachhaltigkeitskurs bietet. Im Fokus stehen dabei die Reduzierung des Energieverbrauchs an allen Standorten und eine nachhaltige Produktion.

Ein Planet.
Ein Ziel.
Freudenberg strebt 25 % Steigerung bis 2025 und vollständige Klimaneutralität bis 2045 an.

Klimaneutralitätsziel
Freudenberg hat sich ein bedeutendes Zwischenziel auf dem Weg zur Klimaneutralität gesetzt: Bis 2025 sollen die CO₂-Emissionen im Vergleich zu 2020 um 25 % reduziert werden. Verzögerungen sind nicht akzeptabel, und oberflächliches Greenwashing ist keine Option. Unser Fokus liegt auf ernsthaftem und in allen Unternehmenssparten gelebtem Klimaschutz. Wir streben zügigen Fortschritt an und messen unsere Erfolge präzise und transparent.
Unabhängige, externe Überprüfungen sind uns wichtig und werden ausdrücklich begrüßt. Daher legen wir großen Wert auf Transparenz und Glaubwürdigkeit in unserer Unternehmenskultur. Um diese Haltung weiter zu stärken, planen wir die Einführung eines umfassenden Nachhaltigkeits-Reportings. Dieses digitale Berichtssystem schafft eine verlässliche Grundlage für externe Prüfungen und Audits.
- Bis 2025 Reduktion der relativen CO₂-Emissionen um 25 %
- Bis 2045 Klimaneutralität
- 30 % Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtstromverbrauch
- 649.000 Tonnen Gesamt-CO₂-Emissionen der Freudenberg Gruppe aus selbst erzeugter und zugekaufter Energie weltweit
Nachhaltigkeit unabhängig bewertet
Corporate Social Responsibility
EcoVadis hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2007 zum weltweit größten und verlässlichsten Unternehmen für Nachhaltigkeitsbewertungen entwickelt.

EcoVadis ist unsere CSR-Rating Agentur Weltweite Abdeckung mit über 90.000 bewerteten Unternehmen
Bronzemedaillie im Jahr 2024!
Jährliche Neubewertung führt zu einer Scorecard
EcoVadis ist führend in der Überwachung globaler Lieferketten im Bereich Nachhaltigkeit und bietet modernste Technologie und Expertise im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR). Expertenteams erstellen zuverlässige CSR-Bewertungen und vergleichen diese branchenübergreifend mit anderen Unternehmen auf internationaler Ebene.
Freudenberg Home and Cleaning Solutions (FHCS) gehört zu den Top 35 % der von EcoVadis bewerteten Unternehmen. Unsere Bewertung im 69. Perzentil zeigt, dass wir in den Bereichen Umwelt, Arbeit & Menschenrechte, Geschäftsethik und nachhaltige Beschaffung über dem Marktdurchschnitt liegen. Damit sind wir besser als 69 % der teilnehmenden Unternehmen unserer Branche.
Nachhaltigkeit wird groß geschrieben
Vileda Professional
Die Anwender von Vileda Professional Produkten vertrauen auf erstklassige Reinigungsleistung, die Entfernung von Bakterien und Viren, eine intuitive Handhabung sowie ein ergonomisches Design. Wir geben unseren Kunden zusätzlich die Sicherheit, dass die Herstellung, Anwendung und Entsorgung unser nachhaltigen Reinigungslösungen sich so gering wie möglich auf die Umwelt und globalen Ressourcen auswirken – über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.
Vermop
Nachhaltigkeit geht alle an. Für uns von VERMOP gehören Ökonomie, Ökologie und soziale Werte zur täglichen Arbeit und sind darum selbstverständlich. Aus guten Gründen: Der Mensch, seine Arbeit und seine Umwelt stehen bei allem, was wir tun, im Mittelpunkt. Unser Portfolio wird darum immer weiter zugunsten von Nachhaltigkeit kontinuierlich weiterentwickelt. Dies basiert bei uns generell auf langfristig angelegten Reinigungskonzepten, die die Arbeit unserer Kunden so einfach wie möglich gestalten. Das beinhaltet natürlich auch die Langlebigkeit und Ergonomie unserer Produkte und Lösungen.
Freudenberg
Nachhaltigkeit bedeutet für Freudenberg: Ressourceneffizienz bei Energie- und Materialeinsatz. Die Unternehmensgruppe treibt die Energiewende konsequent voran – mit ihren Produkten und im eigenen Unternehmen. Bis spätestens 2045 wollen wir unsere CO2-Emissionen auf null reduzieren. Hauptsächlich durch Energieeinsparungen, Elektrifizierung, den Einkauf und die eigene Produktion von Ökostrom.